Ich freue mich sehr auf die Entstehung des neuen Doccione-Akkordeon-Orchesters in nächsten Herbst mit Schülern und interessierten Akkordeonspielern. Das heißt für alle: Akkordeon intensiv – eine Woche lang. Termin: 21. bis 28. Oktober 2023
Continue readingNocturne No. 3
Als ich mir die Wand ansah, an die ich schon meine Unternehmungen
Continue readingMass für Mass
Foto: Marianne Menke
Theatermusik auf dem Akkordeon: Als auf der Bühne spielender Akkordeonist im Volksgeschehen plaziert, begleite ich die singenden Schauspieler bei Stücken von John Dowland, Monteverdi, Schumann und anderen. Ein besonderer Klang.
Continue readingPandemie
Ein schrecklich-schön klingendes Wort – klingt nach Panda und Annemie, oder?
Continue readingStraßenbahn
Die Zollhausboys bei der Präsentation der neuen Straßenbahn „Nordlicht“ in Bremen. Ich performte den Song Die Werder-Jacke am Keytar von Roland. Ein Teil der Band stand schon auf dem Marktplatz, der andere Teil für mit einer historischen Bahn zum Platz – viel Licht, viel Nebelmaschine, viel Sound, viel Kamera.
Continue readingMiss Hope …
Ein mittlerweiles gut etabliertes Programm mit meiner Partnerin Claudia Giese mit eigener Musik und Texten: Miss Hope goes fishing. Das Vakuum der Corona-Krise hat uns kreativ werden lassen und das gab uns Mut einfach weiter zu machen. Für uns und für euch.
Continue readingZollhausboys
Ein kurzer Bericht im ZDF Morgenmagazin über die Zollhausboys, unsere Proben und die erste (Werkstatt) -Aufführung. Seit Februar 2019 haben wir zahlreiche Aufführung mit dem zweiten Programm gemacht. Ein drittes Programm ist ebenso auf die Bühnen gebracht. Dazwischen war Platz für ein Best-of-Programm.
Continue readingThe little Pacific Orchestra
Vibraphon Accordion Alliance – mit Michi Schmidt am Vibraphon
Zwei openminded Künstler surfen auf der Worldmusicwelle. Im Hintergrund ein Meer von Erfahrungen und Inspirationen aus Jazz, Latin, Folk, Free-Jazz und mit einem Herz für die Improvisation.
Continue readingSiembra
MUSIK UND POESIE AUS LATEINAMERIKA
Siembra verbindet Musik und Poesie und trägt den Reichtum südamerikanischer Folklore und darin enthaltener Dichtung in hiesige Breitengrade.
Eine gelungene Mischung aus Klang und Sprache verbunden mit deutschen Übersetzungen und Moderation sorgt bei Konzertgästen, CD-Käufern und Kritikern für eine Saat die aufzugehen scheint.
Continue readingakkordeon magazin schreibt über meinen Workshop
In der aktuellen Ausgabe des Akkordeonmagazins gibt es einen Bericht über meinen Workshop in Italien im vergangenen Herbst. Vielen Dank an die Redaktion des Magazins.
Continue readingDas Ulysses-Syndrom
Die in Bremen lebenden chilenischen Künstler Cristina Collao und Alvaro Solar laden herzlich ein, ein intimer Einblick in die menschliche Seite der Migrationskrise zu werfen.
Nach einer Recherche über Flucht und Migration, die sie in der Form eines biographischen Theaterworkshops mit Menschen aus Syrien und dem Iran realisierten, präsentieren sie jetzt eine Inszenierung, die aus den Erinnerungen von Collao und Solar, die selber Migranten sind, und einem jungen Migranten aus Syrien, entstanden ist.
Continue readingCanto Sur in Europa
An einem Wochenende 2017 durfte ich einen kleinen Auftritt mit der Gruppe Canto Sur aus Bolivien machen. Es war mir eine Ehre mit meinem Lehrer Vicente Vargas aus meiner Geburtsstadt Sucre auf der Bühne zu stehen. Er hat mich auf den südamerikanischen-musikalischen Weg gebracht und mich an diversen Instrumenten unterrichtet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn diese fantastische Gruppe wiedereinmal den Weg nach Deutschland finden würde.